Media
Zum Thema “Die deutsche Mutter und ihre Zerrbilder”: im Radiobeitrag von Stefan Bücheler, ausgestrahlt am 12. 05. 2019, hr INFO https://www.hr-inforadio.de/podcast/wissen/die-deutsche-mutter-und-ihre-zerrbilder-,podcast-episode-46462~_story-epg-so-12620.html
Zum Thema “Vaterschaft und Männlichkeit von heute”: im Radiobeitrag von Stefan Ehlert, ausgestrahlt am 18. 02. 2018, hr INFO http://www.hr-inforadio.de/programm/wissenswert/erziehungszeit-die-schoenste-zeit-meines-lebens,maenneremanzipation-100.html
Zum Thema “Mädchen rosa! Jungs blau! Aber warum? : Im Fernsehbeitrag ausgestrahlt am 2.05.2016, RTL Hessen http://www.rtl-hessen.de/video/12498/maedchen-rosa-jungs-blau-aber-warum
Zu dem “Handymen”-Projekt: Katja Irle: Feministinnen mit Tradition. In: UniReport vom 28.06.2012, S. 12f http://palenga.de/Uni%20Reportage%202012_Feministinnen%20mit%20Tradition_Seite%2012%20und%2013.pdf
Conferences
PhD Summer School: Gendering (In)formal Social Protection: Gender, Migration and Resistance, Goethe-University 18.23. Juni by CGC und GRADE Center GENDER, Frankfurt am Main
Sektionstagung der DGS: „Was geschieht mit unseren Daten? Datenarchivierung und Forschungsethik in (inter)nationaler Perspektive“10. -11. April 2014, Frankfurt am Main
Click to access EndversionFlyer_Jahrestagung_Sektion_Biographieforschung__Web_.pdf
Family Life in the Age of Migration and Mobility: Theory, Policy & Practice. Int. Research Conference, 16-20. September 2013 in Norrköping/Sweden
http://www.familymobility.de/
Transforming Gender Orders. Intersections of Care, Family and Migration, International Conference, 18-20. January 2012 at Goethe-University Frankfurt
http://www.cgc.uni-frankfurt.de/genderorders/index.shtml